Cookies - Cookie-Nutzungsrichtlinie
Grüne Werte Beratungs GmbH legt besonderen Wert darauf, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und das Vertrauen zu wahren, das Sie uns entgegenbringen. In diesem Zusammenhang haben wir klare Prinzipien festgelegt, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen transparente Informationen darüber zur Verfügung stellen, wie wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, verwenden und speichern, wenn Sie unsere Website oder ggf. unsere Anwendungen besuchen (im Folgenden die Website „gw-beratungs.com“), und Ihnen die Optionen vorstellen, mit denen Sie diese verwalten und löschen können.
1. Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Text-, Bild- oder Softwaredateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt und/oder von diesem gelesen werden können, wenn Sie auf unsere Website zugreifen. Der Begriff „Gerät“, der in dieser Cookie-Richtlinie verwendet wird, bezieht sich insbesondere auf Computer, Smartphones, Tablets und andere Geräte, die zum Zugriff auf das Internet verwendet werden.
Cookies können (i) Sitzungscookies sein, was bedeutet, dass sie nach dem Schließen der Sitzung und des Browsers von Ihrem Endgerät gelöscht werden, oder (ii) persistent, was bedeutet, dass sie auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis sie gelöscht werden.
Cookies können viele Funktionen haben und ermöglichen insbesondere:
Ihre Authentifizierung und Identifizierung auf unserer Website, um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen;
die Verbesserung der Sicherheit der Website, einschließlich der Prävention des Missbrauchs von Anmeldeinformationen und dem Schutz der Benutzerdaten vor unbefugtem Zugriff Dritter;
die Zustellung personalisierter Werbung, die insbesondere auf Ihren Browsing-Historien und Online-Präferenzen basiert;
die Verfolgung Ihrer Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern;
die Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses, indem der Inhalt unserer Website an Ihre Interessen angepasst wird und Ihnen relevantere Werbung und Inhalte angezeigt werden, sowohl auf unserer Website als auch auf Drittanbieter-Websites;
die Erinnerung an Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. um Formulare automatisch mit zuvor eingegebenen Daten auszufüllen, um sich schneller anzumelden);
die Speicherung Ihrer Präferenzen und Nutzungseinstellungen auf unserer Website (z. B. Sprache, Zeitzone usw.).
2. Welche Arten von Informationen können in einem Cookie gespeichert werden?
Die von den auf Ihrem Gerät abgelegten Cookies gespeicherten Informationen können sich auf folgende Elemente beziehen, im Rahmen ihrer Speicherfrist:
– Die Webseiten, die Sie mit diesem Gerät besucht haben;
– Die Werbung, auf die Sie geklickt haben;
– Den von Ihnen verwendeten Browsertyp;
– Ihre IP-Adresse;
– Und alle anderen Informationen, die Sie auf unserer Website/Anwendung bereitgestellt haben.Cookies können personenbezogene Daten enthalten, die durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt sind.
3. Welche Art von Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
Die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, werden in folgende Kategorien unterteilt:
3.1 Streng notwendige Cookies (obligatorisch)
Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie umfassen beispielsweise Cookies, die Sitzungs-IDs und Anmeldeinformationen speichern, Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche (z. B. zur Sprachauswahl oder Darstellung eines Dienstes) sowie bestimmte Cookies zur Besucherzählung. Diese Kategorie beinhaltet auch Cookies, die uns helfen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere durch die Gewährleistung einer sicheren Online-Umgebung (z. B. durch Erkennung wiederholter fehlgeschlagener Anmeldeversuche, um unbefugten Zugriff zu verhindern).
3.2 Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung (mit Ihrer Zustimmung)
Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihre Präferenzen zu speichern und Inhalte zu personalisieren.
Beispielsweise werden sie verwendet, um sich an von Ihnen gewählte Einstellungen bei einem früheren Besuch zu erinnern und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
3.3 Cookies zur Messung der Besucherzahlen (mit Zustimmung, außer in bestimmten Fällen)
Diese Cookies helfen uns und unseren Partnern zu verstehen, wie Nutzer auf unsere Website gelangen, und messen die Besucherzahlen.
Sie analysieren das Navigationsverhalten, um die Funktionalität der Website zu optimieren, etwa indem sie sicherstellen, dass Nutzer die gesuchten Informationen leicht finden.
Wenn diese Cookies nicht unbedingt erforderlich im Sinne von Abschnitt 3.1 sind, erfordern sie Ihre Zustimmung.
3.4 Cookies für personalisierte Angebote und Dienste (mit Ihrer Zustimmung)
Informationen, die durch Werbe-Cookies gesammelt werden, können mit Drittpartnern geteilt werden. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in Abschnitt 4 dieser Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihnen Angebote und Dienste bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Sie erfassen z. B. die von Ihnen besuchten Seiten und angeklickten Links, um relevante Inhalte und Werbung bereitzustellen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen, deren Frequenz zu begrenzen, Klickbetrug zu verhindern, Marktforschung zu betreiben sowie Produkte zu verbessern und Fehler zu beheben.
3.5 Social Media und Cookies zum Teilen von Inhalten (mit Ihrer Zustimmung)
– Cookies von sozialen Netzwerken:
Diese ermöglichen das Teilen von Informationen mit den auf der Website eingebundenen sozialen Netzwerken. Beim Anzeigen solcher Inhalte können Daten über Ihr Navigationsverhalten an die jeweiligen Netzwerke übermittelt werden.
– Cookies zum Teilen von Inhalten:
Diese erlauben das Anzeigen von extern gehosteten Inhalten direkt auf unserer Website. Auch hier kann die Einbindung dieser Inhalte dazu führen, dass Informationen mit der externen Hosting-Seite geteilt werden.
Weitere Informationen zu unseren Partnern und dazu, wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können, finden Sie in Abschnitt 4 dieser Cookie-Richtlinie.
4. In diesem Zusammenhang, wer platziert die Cookies auf Ihrem Gerät (z. B. Grüne Werte Beratungs GmbH oder ein Partner)?
Wenn Sie die Arten von Cookies auswählen, die Sie auf Ihrem Gerät zulassen, können diese Cookies entweder direkt von uns oder von einem unserer Partner abgelegt werden.
Praktisch bedeutet dies, dass, wenn Sie die Installation bestimmter sogenannter „Drittanbieter“-Cookies auf Ihrem Gerät zulassen, auch unsere Partner auf die darin enthaltenen Informationen zugreifen können (z. B. Ihre Navigationsstatistiken, wenn Sie Drittanbieter-Analyse-Cookies zulassen), und dies im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung und derjenigen unserer Partner.